Alarmsysteme

Alarmanlagen von Kreil Sicherheitstechnik in Dornbirn in Vorarlberg

Alarmanlagen haben im Vergleich zu anderen Sicherheitssystemen die größte Abschreckwirkung auf Diebe und Einbrecher. Sie verkürzen die Zeit, in der ein Einbrecher ungestört arbeiten kann, und können so entscheidend dazu beitragen, Leben und Werte zu schützen.


Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung empfehlen wir eine Kombination aus mechanischer Sicherheit und elektronischem Schutz. Dabei bieten wir neueste Technologien sowohl für Privathaushalte als auch für Gewerbebetriebe an.

Warum eine KREIL-Alarmanlage?

  • Kombination von mechanischer Sicherheit und elektronischem Schutz
  • neueste Technologien durch ständige Marktbeobachtung
  • Sicherheit durch prompten und zuverlässigen Service

Das Team von Kreil Sicherheitstechnik in Vorarlberg übernimmt die Planung, Errichtung und Servicierung von Alarmanlagen. Unsere Stärke liegt dabei vor allem im Erkennen der Schwachstellen deines Objekts und der entsprechenden Ausarbeitung eines maßgeschneiderten Sicherheitsgesamtkonzepts.

 

Beratungstermin vereinbaren

Verdrahtete Alarmanlagen

Im Gegensatz zu Funk-Anlagen werden bei verdrahteten Alarmsystemen die einzelnen Melder per Kabel mit der Alarmzentrale verbunden. Im Nachrüstungsfall führt dies zu einem erheblichen baulichen Aufwand. Daher werden verdrahtete Anlagen v.a. bei gewerblichen Um- oder Neubauten errichtet.


Funk-Alarmanlagen

Durch die technische Weiterentwicklung kam es in den letzten Jahren zu einem vermehrten Einsatz von Funk-Alarmsystemen. Diese sind ohne große Baumaßnahmen auch nachträglich einbaubar und können mit einer breiten Palette an Zusatzfunktionen aufwarten.


Über unser umfangreiches Alarmanlagen-Sortiment informieren wir dich gerne. Nach Vereinbarung führen wir vor Ort eine Sicherheitsanalyse durch und erstellen ein für deine Bedürfnisse maßgeschneidertes Sicherheitskonzept.

Alarmsysteme mit neuester Technologie von Kreil in Vorarlberg

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.