Modern unD sicher

Schließsysteme von Kreil Sicherheitstechnik aus Dornbirn in Vorarlberg

Bei Schließsystemen unterscheidet man grundsätzlich zwischen mechanischen und mechatronischen Systemen. Wir bieten dir langjährige Erfahrung in der Planung und Umsetzung aller Arten von Schließsystemen. Neuerungen und Erweiterungen von allen gängigen Systemen und bekannten Herstellern sind bei uns jederzeit möglich. Dies noch dazu zu Top-Konditionen!

Mechanische Schließsysteme

Mechanische Schließsysteme überzeugen durch dauerhafte Funktion und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der Ausdruck "gleichsperrendes Schließsystem" bedeutet, dass mehrere Türen mit einem Schlüssel gesperrt werden können. Optimaler Anwendungsbereich dafür ist der Eigenheimbereich, z.B. wenn Haustüre, Kellertüre und Gartentüre mit einem Schlüssel gesperrt werden sollen.

Eine Schließanlage ist dann erforderlich, wenn verschiedene Bereiche eines Objektes von verschiedenen Personen mit unterschiedlichen Zutrittsberechtigungen genutzt werden. Dies wird mit einem System aus mehreren Zylindern und unterschiedlichen Schlüsseln gelöst. Die verschiedenen Berechtigungsebenen werden mittels eines Schließplans dargestellt. Schließanlagen werden meist für Gewerbe, Industrie, Behörden, Institutionen, Vereine etc. verwendet.

Mechatronische Schließsysteme

Mechatronische Systeme zeichnen sich durch eine enorme Vielseitigkeit aus. Sie ermöglichen Zutrittskontrollfunktionen mit oder ohne integrierte Softwareverwaltung. Schlüssel werden durch sogenannte „Identmedien“ unterschiedlichster Technologien ersetzt. Auch eine Kombination von Elektronik und Mechanik ist mittels Kombi-Schlüssel jederzeit möglich.

Fingerprint-Systeme

Die neuste Entwicklung im Schließbereich sind Fingerprint-Systeme, das sind biometrische Zutrittssysteme mit Fingerabdruckerkennung. Wir bieten hier eines der besten Systeme in Westeuropa, wo garantiert kein Fingerabdruck zurückbleibt.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.